Herzlich willkommen bei uns!
Mitten im Schwarzwald, im oberen Kinzigtal, findest du unseren Tennisplatz. Unser Verein hat ca. 190 Mitglieder und blickt auf über 40 Jahre Tennisgeschichte zurück. Hier findest du alle Infos zum Verein, Neuigkeiten und aktuelle Spieltabellen.
Termine 2025
- 11.07.25 Afterwork Hock auf der Festwiese in Schenkenzell
- 19.07.25 Samstag Hopelesscup in Schenkenzell mit Schiltach für Aktive, Passive, Schnupperer und Anfänger
- 07.11.25 Binokel Turnier
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
07.07.2025
Spielberichte vom Wochenende
Letzte Spiele der U15 – viel Einsatz, starker Teamgeist
Die letzten beiden Spiele der U15 fanden auswärts in Wolfach und zuhause gegen Rammersweier statt.
In Wolfach kam unsere Nummer 1, Hendrik Harter, zu seinem ersten Saisoneinsatz – und dieser verlief souverän: Bei großer Hitze gewann er sein Einzel an Position 1 klar mit 6:2 und 6:1.
An Position 2 spielte Maik Harter, an Nummer 3 Joel Ferreira. Trotz guter Ballwechsel mussten beide ihre Einzel leider mit 0:6, 0:6 abgeben. Max Lisiecki konnte beim 0:6, 2:6 zumindest zwei Spiele für sich verbuchen.
Im Doppel sah es zunächst gut aus: Harter/Harter (Doppel 1) entschieden den ersten Satz mit 6:2 für sich. Im zweiten Satz musste Hendrik jedoch der Belastung aus dem Einzel Tribut zollen, und das Match wurde beim Stand von 3:5aufgegeben.
Das zweite Doppel Ferreira/Lisiecki verlor mit 0:6, 1:6.
Im letzten Saisonspiel gegen Rammersweier war für unsere Nummer 1 Hendrik Harter leider nichts zu holen – trotz starkem Kampf und sehenswerter Ballwechsel unterlag er mit 2:6, 1:6.
Einen Einzelpunkt holte dafür sein Bruder Daniel Harter an Position 2. Den ersten Satz gewann er souverän mit 6:1, verlor den zweiten knapp mit 5:7, setzte sich dann aber konzentriert im Match-Tiebreak mit 10:2 durch.
An Position 3 kam diesmal Benjamin Kilguß zum Einsatz. Er sowie Finn Esslinger (Position 4) kämpften mit vollem Einsatz und zeigten tolle Ballwechsel – leider reichte es am Ende nicht für einen Sieg.
In den Doppeln traten die Harter-Brüder gemeinsam an Position 1 an – und legten los wie die Feuerwehr: Mit 6:2gewannen sie Satz 1 im Eiltempo. Auch im zweiten Satz lagen sie bereits 4:1 vorn, doch dann riss der Faden, und sie verloren diesen mit 6:7. Der anschließende Match-Tiebreak war an Spannung kaum zu überbieten, ging jedoch leider mit 8:10 knapp an den Gegner.
Das zweite Doppel bestritten Benjamin und Finn. Man merkte, dass es hier noch an Doppelerfahrung fehlt – das Spiel ging mit 2:6, 0:6 verloren. Kopf hoch, Jungs!
Auch wenn am Ende kein Sieg eingefahren wurde, beendete die Mannschaft die Saison mit großem Zusammenhalt und Teamgeist.
Ein besonderer Dank gilt – wie jedes Jahr – den Eltern: Ohne ihre Unterstützung bei Betreuung, Fahrdiensten und Verpflegung wäre das alles nicht möglich gewesen! Vielen Dank!
Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem Damen mit dem Tabellenzweiten
Beim letzten Rundenspiel der Damen kam es zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Tabellenzweiten. Obwohl unsere Damen insgesamt den besseren Punktestand hatten, entschied das letzte Match darüber, wer sich den Meistertitel sichern würde.
Bei hochsommerlichen Temperaturen in Ettenheim wurden lange und intensive Spiele ausgetragen – und es war nur eine Frage, wer am Ende den kühleren Kopf bewahren würde. Insgesamt wurden drei Matches im Match-Tiebreak entschieden.
Am Ende erreichten die Damen ein Unentschieden – genug, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Herzlichen Glückwunsch an unsere Damenmannschaft zum wohlverdienten Meistertitel!
Ein besonderer Dank gilt Edeltraud Bliss, die das Team unterstützte und kurzfristig eingesprungen ist.
Es spielten:
Tanja Gutsche: 3:6, 5:7
Eva Kilgus: 2:6, 2:6
Vanessa Brand: 6:2, 2:6, 10:5
Edeltraud Bliss: 6:1, 6:2
Doppel:
Gutsche/Brand: 4:6, 7:5, 11:9
Kilgus/Bliss: 2:6, 6:3, 5:10
Am vergangenen Sonntag behielten die Herren I im Heimspiel gegen den TC Schopfheim (Landkreis Lörrach) auch im letzten Gruppenspiel ihre weiße Weste.
Dem bereits seit vergangener Woche feststehenden Meister gelang erneut ein überzeugender 5:1-Sieg. Damit beendete das Team die Saison mit 10:0 Punkten als ungeschlagener Meister – in der für Vierer-Mannschaften höchsten Klasse des Bezirks.
Ungewöhnlich und besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass alle 20 Doppelspiele gewonnen wurden. Das unterstreicht die Ausgeglichenheit und Stärke der Mannschaft. Das gemeinsame Training sowie die außergewöhnlich gute Teamatmosphäre haben sicherlich maßgeblich dazu beigetragen, in den entscheidenden Momenten die Oberhand zu behalten.
Anschließend wurde der Erfolg gebührend auf Platz 4 zusammen mit Partnerinnen und treuen Zuschauern gefeiert. Besonders erfreulich: Schon jetzt haben alle Spieler ihre Zusage für die kommende Saison gegeben.
Doch bevor es so weit ist, freuen sich die Spieler auf die Mixedrunde im Spätsommer gemeinsam mit den Damen – und natürlich auf die neuen Tennisplätze.
Zurück zur Übersicht












